Dann sind wir genau der richtige Ansprechpartner. Wir haben zahlreiche Objekte von verschiedenen Bauträgern in der Vermarktung und sind auf Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt spezialisiert. Hierbei ist die Nachfrage nach Denkmalimmobilien in Leipzig stetig wachsend. Leipzig ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Das sieht man an der wachsenden Zahl der Einwohner, dem vornehmlich jungen Publikum und der immer stärker werdenden Industrie. Investieren Sie in den richtigen Standort und profitieren Sie von dem anhaltenden Wachstum dieser Stadt. Wir unterstützen Sie bei Ankauf, Verkauf und der Finanzierung von Denkmalimmobilien.
Für Käufer von Denkmalimmobilien ist Leipzig aus verschiedenen Gründen interessant. Zunächst weist die sächsische Halbmillionen-Metropole mit ihrer bewegten Geschichte ebenso wie Dresden und Berlin eine beeindruckende historische Bausubstanz auf, die zu den besterhaltenen und bestgepflegten in ganz Deutschland gehört. Das ist vor allem den Bemühungen der Stadt seit den 1990er Jahren zu verdenken. Gleichzeitig wächst die Stadt vor allem durch jüngere Zuziehende stetig. Zu guter Letzt weist die Wirtschaft ein stetiges Wachstum auf.
Diese positiven Entwicklungen schlagen sich im Immobilienbereich nieder. Auch nach der Finanzkrise weist der Leipziger Immobiliensektor ein solides Wachstum auf, während in anderen deutschen Städten Stagnation herrscht. Für Investoren sind Denkmalimmobilien in Leipzig auch deshalb interessant, weil sie selbst in Top-Lagen und mit höchster Wohnqualität noch erschwinglich sind und die Preise und Mieten mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter stark ansteigen.
David Gramzow unterstützt Sie bei Kauf, Verkauf und Finanzierung von Denkmalimmobilien. Wir bieten Immobilienfinanzierung und –vermarktung aus einer Hand an und können unseren Eigentümern so ausschließlich finanzierungsgeprüfte Interessanten anbieten. Auf diese Weise reduziert sich die Anzahl der Interessenten deutlich und wir stellen einen diskreten und reibungslosen Vermarktungsablauf sicher. So profitieren Käufer und Verkäufer von einer schnellen und transparenten Abwicklung.
oder rufen Sie direkt an
+49 (0)30 62932914Um die steuerlichen Möglichkeiten in vollem Umfang nutzen zu können, sind Denkmalimmobilien vor allem für Personen mit einer entsprechenden Steuerlast empfehlenswert. Aus Erfahrung können wir sagen, dass vor allem Gutverdiener mit hohem Bruttoeinkommen von einer Investition in eine denkmalgeschützte Immobilie profitieren. Genaueres lässt sich nach einer detaillierten Wirtschaftlichkeitsprüfung sagen.
Die Abschreibung auf Denkmalimmobilien ist in der steuerlichen Gesetzgebung geregelt. Aktuell gibt es keine Anzeichen dafür, die steuerlichen AfA-Möglichkeiten anzupassen.
Die steuerliche AfA kann nur der Erstkäufer einer denkmalgeschützten Immobilie nutzen. Wenn die Immobilie innerhalb der AfA-Frist verkauft wird, kann der neue Erwerber die Möglichkeiten der Abschreibung nicht nutzen. Es besteht keine Möglichkeit, die genutzte AfA weiterzugeben.
Die Vorgaben zur Höhe der Abschreibung befinden sich in § 7 EStG. Demnach können Kapitalanleger 8 Jahre lang 9 Prozent sowie 4 Jahre 7 Prozent auf die Wiederherstellungskosten der Denkmalschutzimmobilie als Sonder-AfA geltend machen. Darüber hinaus ist auch eine Abschreibung auf die denkmalgeschützte Altsubstanz möglich. Dabei können nach § 7 Abs. 4 EStG 2,5 Prozent auf die Altsubstanz als lineare AfA abgeschrieben werden. Auch Eigennutzer können die AfA in Anspruch nehmen. Sie können 10 Jahre 9 Prozent der Sanierungskosten der Denkmalschutzimmobilie gem. § 10f EStG als Abschreibung geltend machen.