Willst du Profite? Brauchst du Kredite!
David Gramzow
Geschäftsführender Gesellschafter
030 629 32 914
david@david-gramzow.de
Das endfällige Darlehen ist eine Kreditform, bei der die Darlehenssumme erst am Ende der Laufzeit in einer einzigen Rate getilgt wird. Über die Laufzeit hinweg zahlt der Kreditnehmer lediglich in gleichbleibenden Raten Zinsen. Bei der Besicherung des Darlehens kommt in den meisten Fällen die eigentliche Immobilie in Betracht.
Am Ende der Laufzeit verwendet der Kreditnehmer den Verkaufserlös von dem Sicherungsobjekt für die vollständige Tilgung des Darlehens. Tritt eine langfristig positive Wertentwicklung auf, kann sich auch ein Vermögensüberschuss ergeben.
Aufgrund seiner Zusammensetzung bezeichnet man das endfälliges Darlehen auch als Festdarlehen.
Da es bei einem endfälligen Darlehen keine regelmäßigen Tilgungszahlungen gibt, benötigt die Bank eine Sicherheit. Diese muss einerseits die Höhe der Nettokreditsumme ausgleichen, andererseits aber auch die bis dahin anfallenden Zinsen. Infrage kommen private Rentenvertrage, Kapitallebensversicherungen, Bausparverträge oder das eigentliche Kaufobjekt.
Der Kreditnehmer tritt die Sicherheiten an das Kreditinstitut ab, sodass es sich bei Zahlungsschwierigkeiten unkompliziert an den hinterlegten Sicherheiten verwerten kann. Je nach Kreditinstitut besteht auch die Möglichkeit, Investments einzubringen. Dabei kommt es vor allem darauf an, dass die Sicherheiten ohne Probleme verwertet werden können und dass dahinter ein zahlungsfähiges Unternehmen steht. Hierzu zählen zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere, Investmentfonds und Aktien.
Soll das endfällige Darlehen nach der Zinsbindung abgelöst werden, kann dies durch den Verkauf der Sicherheiten geschehen. Die Immobilie als Sicherungsobjekt wird demnach zu dem akteullen Makrtwert veräußert und mit dem Verkaufserlös die Schuld bei der Bank abgelöst.
Kreditnehmern bietet ein Festdarlehen eine Reihe von Vorteilen. Zu den wichtigsten gehören die niedrigen Raten über die gesamte Laufzeit. Schließlich muss der Kreditnehmer lediglich die Zinsen regelmäßig zahlen und nicht wie bei anderen Finanzierungsformen auch die Tilgung. Weiterhin punktet das Festdarlehen mit Steuervorteilen. Bei einer entsprechend langen Zinsbindung ergibt sich eine gleichbleibende monatliche Belastung aus Zinsen, die man steuerlich geltend machen kann.
Kreditnehmer müssen zwar während der Laufzeit nur Zinsen bezahlen, dafür müssen sie die Darlehensschuld für die Tilgung in ein Geldanlageprodukt investieren. Anlageformen wie Kapitallebensversicherungen bringen allerdings hohe Gebühren mit sich.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Restschuld während der Laufzeit nicht durch Tilgungszahlungen reduziert werden kann. Nach der Höhe der Restschuld werden nämlich die Zinsen berechnet. Die Gesamtkosten für die Finanzierung sind beim Festdarlehen also deutlich höher als bei Baufinanzierungen, die eine Tilgung während der Laufzeit ermöglichen.
Heute werden Festdarlehen nur noch selten für Baufinanzierungen genutzt. Früher waren sie gut geeignet, um bei vermieteten Immobilien finanzielle Vorteile zu nutzen. Die Kreditzinsen konnten nämlich von der Steuer abgesetzt werden und die Kapitallebensversicherung ließ sich steuerfrei auszahlen.
Die Kapitallebensversicherung wurde allerdings abgeschafft. Deshalb lohnt sich ein Festdarlehen nur noch dann, wenn eine Geldanlage gefunden wird, die höhere Zinsen abwirft als die, die für den Kredit zu zahlen sind. Je sicherer die Kapitalanlage ist, desto unwahrscheinlicher ist dies allerdings.
Bauspardarlehen vergibt man heute eher als Annuitätendarlehen. Auch neigen die meisten Kreditnehmer heute zu einer möglichst schnellen Tilgung. Festdarlehen kommen nur noch in wenigen Einzelfällen als interessante Option infrage.
Festdarlehen kommen für Selbstständige mit hohem finanziellem Bedarf, hohem Einkommen und ausreichenden Sicherheiten infrage. In Zeiten schwieriger Liquiditätslagen können sie mit dem endfälligen Darlehen eine Baufinanzierung realisieren. Durch die Aussetzung der Tilgung bleibt der normale Betriebsablauf gewährleistet. Dafür nehmen Unternehmen auch höhere Zinsen in Kauf, um während Expansionsphasen konkurrenzfähig zu bleiben.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass sich die Zinsen für ein endfälliges Darlehen an den aktuellen Konditionen für Baufinanzierungen orientieren. Die Bonität des Kreditnehmers ist hierbei entscheidened sowie der Beleihungsauslauf. Oftmals wird das endfällige Darlehen in Kombination mit einem Bausparvertrag abgeschlossen. Gern können wir Ihnen in einem persönlichem Gespräch ein Angebot erarbeiten.
Dann unterstützen wir Sie gerne und finden genau die passende Finanzierung für Ihren individuellen Bedarf. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Gern können Sie für den Erstkontakt unseren Finanzierungsrechner nutzen.
Nein, wir werden von den Banken bezahalt. Die Provision hierbei beträgt im Schnitt 1% – 1,5% der Kreditsumme. Zusätzlich ist die Beratung für Sie kostenlos.
Insgesamt arbeiten wir mit über 500 Banken deutschlandweit zusammen. In den meisten Fällen kommen für Ihren bestimmten Fall aber nur max. 20 Banken in die engere Auswahl.
Ganz einfach. Nutzen Sie unseren digitalen Baufinanzierungsrechner und schicken uns Ihre Anfrage einfache zu.
Kein Problem. Werfen Sie einen Blick auf unsere Übersicht zu allen Darlehensarten.